Historie |
|
|
|
1973 |
Herstellung von Testmaterial für die Hemmstoffuntersuchung in der Abteilung Hemmstofftestsysteme der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V. |
|
|
1997 |
Gründung der Analytik in Milch Produktions- und Vertriebs-GmbH (AiM GmbH) |
|
|
2000 |
Zertifizierung der AiM GmbH nach DIN EN ISO 9001 |
|
|
2004 |
Verkaufsstart der neu entwickelten lyophilisierten Kontrollstandards |
|
|
2005 |
Optimierung des BRT Hemmstofftests – schneller und deutlicher ablesbar |
|
|
2006 |
Einführung der Produkte speziell für Milcherzeuger |
|
|
2008 |
Start der Hemmstoff-Ringtests in Zusammenarbeit mit der QSE GmbH |
|
|
2009 |
Start der Auftragsanalyse mit dem Biosensor in Zusammenarbeit mit dem MPR Bayern e.V. |
|
|
2015 |
Entwicklung und Einführung des BRT hi-sense für den Nachweis von Antiinfektiva auf sehr sensitivem Niveau |
|
|
2017 |
Einführung umweltfreundlicher Karton-Versandverpackungen |
|
|
2019 |
Unabhängige Validierung der BRT Hemmstofftestsysteme und deren Zertifizierung durch NordVal International |
|
|
2020 |
Entwicklung der „Zwei-Test-Strategie“ im Rahmen des Inkrafttretens der neuen Rohmilchgüteverordnung und Einführung einer Farbkennzeichnung für die drei Testsysteme, um diese für den Anwender leichter unterscheidbar zu machen. |
|
|
2022 |
Entwicklung des BRT q-sense zum sensitiven Nachweis von Chinolonen |